Welttanzprogramm (WTP)
Von den Tanzlehrern Gerd Hädrich (Hamburg) und Alex Moore (England) wurde 1961 das WTP ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit bildet es die Grundlage für den Unterricht in allen Tanzschulen, die nicht den Turniertanz pflegen, sondern mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Freizeit-Tänzer eingehen. Anfangs gehörten 11 Tänze dazu. Das waren: Blues, Foxtrott, Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Cha Cha, Jive/Boogie, Paso doble, Rumba, Samba und Beat. Letzterer wurde 1979 durch den Discofox ersetzt. Ein Jahr später kam der Rock`n Roll dazu.
Das WTP ist kein starres Schema. Es muss sich dem Trend der Musik und der gesellschaftlichen Entwicklung anpassen. Vor 2 Jahren gab es auf der Welt 268 Tänze. Daher muss jedes Land die Tänze auswählen, die zu seiner Kultur passen und dem Trend der Musik folgen. Im Moment beinhaltet das WTP diese aktuell “wichtigsten” Musikrichtungen
In dem Welttanzprogramm sind nur Basiselemente definiert, die in jede dieser Musikrichtungen passen. So kann jeder Tänzer seinen eigenen Stil zu entsprechender Musik entwickeln, ohne eine sture Schrittfolge zu erlernen, immer nach dem Motto: “Tanzen ist pure Lebensfreude und eines der schönsten Hobbys zu zweit.”
Auffrischungskurse
Sonntag 27.06.2023 |
|||||
Sonntag 05.11.2023 |
Hobby-Tanzkreis
Sie haben das Tanzen für sich entdeckt, früher schon einmal getanzt oder Sie möchten sich mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin einmal wöchentlich eine Auszeit vom Alltag gönnen? Dann kommen Sie doch in meinen Tanzkreis.Hier werden alle Tänze aus dem Grund- und Fortschrittskurs wiederholt, gefestigt und vertieft. Neue Figuren und attraktive Schrittkombinationen kommen dazu und erweitern den Tanzspaß.
Auch nach einer längeren Pause ist dieser Kurs eine schöne Möglichkeit zum Wiedereinstieg.
12 € pro Person |
Tanzkreisvorbereitung
Konditionen
- Die Kursgebühr ist bei der ersten Unterrichtsstunde zu entrichten.
- Sofern nichts anderes angegeben ist, finden mehrtätige Kurse in den aufeinander folgenden Wochen statt.